Die Meyer-Suhrheinrich-Stiftung
Die Meyer-Suhrheinrich-Stiftung wurde im Jahre 2000 von Maria Meyer-Suhrheinrich im Gedenken an ihren 1994 verstorbenen Ehemann Josef Meyer-Suhrheinrich gegründet.
Maria Meyer-Suhrheinrich würdigt hiermit mehr als 70 Jahre unternehmerischen Erfolg und ein erfülltes Leben in enger Verbundenheit mit Hiltrup, der Region und ihren Menschen.
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Verbesserung und Sicherung der Lebensbedingungen älterer Menschen in Hiltrup und Umgebung zu leisten.
Neben der aufsuchenden Beratung von Menschen und der Begleitung der letzten Lebensjahre sieht die Stiftung ihre Aufgabe in der Schaffung von geeigneten Wohnräumen. Sie ist Eigentümerin des Meyer-Suhrheinrich-Hauses, einer vollstationären Wohn- und Pflegeeinrichtung mit 42 Plätzen in drei Hausgemeinschaften und von 30 barrierefreien Wohnungen in zentraler Lage in Hiltrup. Die Stiftung ist gemeinnützig und mildtätig.
Unsere Angebote für Sie
Der Meyer-Suhr heinrich-Treff
Der Meyer-Suhrheinrich Treff ist DIE Anlaufstelle für ältere Menschen in Hiltrup Ost. Hier wird Ihnen...
Weiterlesen
Das Barrierefreie Wohnen
Selbstbestimmung ist für Senioren und Menschen mit Behinderung ein zentrales Anliegen.
Weiterlesen
Die aufsuchende Seniorenarbeit
Ratsuchende können sich zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung informieren.
Weiterlesen
Betreuung Marie mobil
Das "MARIE mobil" trägt dazu bei, pflegende und betreuende Angehörige zu entlasten.
Weiterlesen
Der offene Seniorentreff
Ein wichtiger Baustein sind die Seniorengruppen vor Ort. Seien Sie herzlich willkommen!.
Weiterlesen
Das Meyer-Suhr heinrich-Haus
Menschen mit Demenz leben häufig in einer eigenen Lebenswelt. Nur dort sind sie zu erreichen.
Weiterlesen
Aktuelle Informationen
Ein Segen für Hiltrup
Mit großem Dank verabschieden wir uns von unserer großherzigen Stifterin Maria Meyer.
Es erfüllt uns mit Stolz, für die Stiftung und ihre Projekte arbeiten zu können und so dazu beitragen zu dürfen, das soziale Engagement der Stifterin umzusetzen.
Die Begleitung unserer alten Menschen in dieser Intensität und Umfänglichkeit ist nur möglich, weil dies von der Stiftung ideell und finanziell getragen wird.
„Ein Segen für Hiltrup“
Trauerkarte Maria Meyer
Nachruf Maria Meyer
Die Meyer-Suhrheinrich Stiftung trauert um ihre großherzige Stifterin
Maria Meyer
*18. Juni 1925 + 2. Juni 2022
Mit großer Dankbarkeit und Respekt nehmen wir Abschied von der Stifterin der Meyer-Suhrheinrich Stiftung in Münster-Hiltrup.
Im September 2000 errichtete sie die Meyer-Suhrheinrich Stiftung mit dem Ziel, die Lebensbedingungen älterer und behinderter Menschen in Hiltrup und Umgebung nachhaltig zu verbessern.
Ihrem hohen sozialen und selbstlosen Engagement ist es zu verdanken, dass die Stiftungsarbeit heute mehr denn je ihren festen und unverzichtbaren Platz im Stadtteil Hiltrup hat.
Bis zu Ihrem altersbedingten Ausscheiden aus dem Kuratorium der Stiftung, hat sie mit großem Interesse den Auf- und Ausbau der vielfältigen Seniorenarbeit der Stiftung begleitet.
Auch danach galt ihr großes Interesse weiterhin der sich ausweitenden Stiftungsarbeit mit der gerne gestellten Frage: „Wie läuft es?“.
Dem wachsenden Bedarf nach umfassender Seniorenbetreuung wird die Stiftung aktuell gerecht durch Angebote zur persönlichen Senioren-Beratung, den offenen Mittagstisch im neuen „Meyer-Suhrheinrich Treff“ im Marienquartier in Hiltrup-Ost, mehrere betreute Seniorengruppen, die Aufsuchende Seniorenarbeit „Marie Mobil“, Kursangebote, das Angebot seniorengerechter Wohnungen, Betreuungsgruppen für Demenzerkrankte und Gemeinschaftsangebote. Zu den größten und sichtbarsten Leistungen der Stiftung gehört die Errichtung des Meyer-Suhrheinrich Hauses an der Marktallee mit einer Einrichtung für demenziell erkrankte Mitmenschen und dem Café Marie.
Unser Bestreben wird es sein, dem Wunsch der Stifterin Maria Meyer folgend, die für die Menschen in Hiltrup so wertvolle Arbeit unserer Stiftung in ihrem Sinne fortzuführen.
Im Namen aller Kuratoriums- und Vorstandsmitglieder
und aller hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
der Meyer-Suhrheinrich Stiftung
Reinhard Mangels
Vorsitzender des Kuratoriums
Christian Kloster, Birgit Volbracht
Mitglieder des Vorstandes
WN: Zur Beerdigung von Maria Meyer
Nachruf Dr. Michael Kaven
Die Meyer-Suhrheinrich Stiftung nimmt mit großer Dankbarkeit Abschied von
Dr. Michael Kaven
Mit Dr. Kaven verlieren wir ein Gründungsmitglied sowie ein langjähriges und engagiertes Kuratoriumsmitglied der Meyer-Suhrheinrich Stiftung.
Maßgeblichen Anteil hatte Dr. Kaven im Vorfeld der Gründung der Stiftung durch seine hohe Sozialkompetenz und seine Fachlichkeit bei der Ausrichtung der Stiftungsarbeit.
Nicht nur durch sein überdurchschnittliches Engagement als Notar bei der Gründung der Stiftung, sondern auch durch seine ehrenamtliche, langjährige Mitarbeit als Stifterinnen-Kurator begleitete und prägte er die Entwicklung der Stiftung bis zu seinem Ausscheiden in hohem Maße mit.
Die Förderung der Unterstützung hilfsbedürfdtiger Personen im Rahmen der Hilfe für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung stand bei ihm stets Mittelpunkt seines Handelns.
Wir werden Herrn Dr. Michael Kaven in unser Gebet einschließen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und allen Angehörigen.
Im Namen aller Kuratoriums-
und Vorstandsmitglieder
der Meyer-Suhrheinrich Stiftung
Reinhard Mangels
Vors. des Kuratoriums
Christian Kloster
Vors. des Vorstandes