Die Meyer-Suhrheinrich-Stiftung
Die Meyer-Suhrheinrich-Stiftung wurde im Jahre 2000 von Maria Meyer-Suhrheinrich im Gedenken an ihren 1994 verstorbenen Ehemann Josef Meyer-Suhrheinrich gegründet.
Maria Meyer-Suhrheinrich würdigt hiermit mehr als 70 Jahre unternehmerischen Erfolg und ein erfülltes Leben in enger Verbundenheit mit Hiltrup, der Region und ihren Menschen.
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Verbesserung und Sicherung der Lebensbedingungen älterer Menschen in Hiltrup und Umgebung zu leisten.
Neben der aufsuchenden Beratung von Menschen und der Begleitung der letzten Lebensjahre sieht die Stiftung ihre Aufgabe in der Schaffung von geeigneten Wohnräumen. Sie ist Eigentümerin des Meyer-Suhrheinrich-Hauses, einer vollstationären Wohn- und Pflegeeinrichtung mit 42 Plätzen in drei Hausgemeinschaften und von 30 barrierefreien Wohnungen in zentraler Lage in Hiltrup. Die Stiftung ist gemeinnützig und mildtätig.
Unsere Angebote für Sie
Der Meyer-Suhr heinrich-Treff
Der Meyer-Suhrheinrich Treff ist DIE Anlaufstelle für ältere Menschen in Hiltrup Ost. Hier wird Ihnen...
Weiterlesen
Das Barrierefreie Wohnen
Selbstbestimmung ist für Senioren und Menschen mit Behinderung ein zentrales Anliegen.
Weiterlesen
Die aufsuchende Seniorenarbeit
Ratsuchende können sich zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung informieren.
Weiterlesen
Betreuung Marie mobil
Das "MARIE mobil" trägt dazu bei, pflegende und betreuende Angehörige zu entlasten.
Weiterlesen
Der offene Seniorentreff
Ein wichtiger Baustein sind die Seniorengruppen vor Ort. Seien Sie herzlich willkommen!.
Weiterlesen
Das Meyer-Suhr heinrich-Haus
Menschen mit Demenz leben häufig in einer eigenen Lebenswelt. Nur dort sind sie zu erreichen.
Weiterlesen
Aktuelle Informationen
Nachruf
Die Meyer-Suhrheinrich Stiftung nimmt mit großer Dankbarkeit Abschied von
Dr. Michael Kaven
Mit Dr. Kaven verlieren wir ein Gründungsmitglied sowie ein langjähriges
und engagiertes Kuratoriumsmitglied der Meyer-Suhrheinrich Stiftung.
Maßgeblichen Anteil hatte Dr. Kaven im Vorfeld der Gründung der
Stiftung durch seine hohe Sozialkompetenz und seine Fachlichkeit bei
der Ausrichtung der Stiftungsarbeit.
Nicht nur durch sein überdurchschnittliches Engagement als Notar bei
der Gründung der Stiftung, sondern auch durch seine ehrenamtliche,
langjährige Mitarbeit als Stifterinnen-Kurator begleitete und prägte er
die Entwicklung der Stiftung bis zu seinem Ausscheiden in hohem Maße
mit.
Die Förderung der Unterstützung hilfsbedürfdtiger Personen im Rahmen
der Hilfe für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung stand bei
ihm stets Mittelpunkt seines Handelns.
Wir werden Herrn Dr. Michael Kaven in unser Gebet einschließen und
ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und allen Angehörigen.
Im Namen aller Kuratoriums-
und Vorstandsmitglieder
der Meyer-Suhrheinrich Stiftung
Reinhard Mangels,
Vors. des Kuratoriums
Christian Kloster,
Vors. des Vorstandes
Meilenstein für Hiltrup-Ost
Mieter im Marienquartier kommen ganz überwiegend aus dem direkten Umfeld
Der offene Mittagstisch startet am 2. November
Im neuen Marienquartier am Loddenweg erhalten die Mieter heute ihre Schlüssel. Das Haus ist offen für Gäste und Veranstaltungen. So wird es im Meyer-Suhrheinrich-Treff einen offenen Mittagstisch geben.
Das Team der Meyer-Suhrheinrich-Stiftung